top of page

IMPRESSUM

finallyHOMEreal GmbH
Wipplingerstraße 24 – 26 Top 6
1010 Wien, Österreich

+43 1 53 23 580
office@finallyhome.at

Geschäftsführerin: Frau Ivonne Neumaerker


Unternehmensgegenstand: Erwerb, Entwicklung, Verpachtung, Vermietung und Verkauf von Immobilien

UID-Nummer: ATU 755 80 738
Firmenbuchnummer: FN 529955x
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien

DATENSCHUTZ

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie persönlich beziehen, wie beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail- Adresse, Nutzerverhalten, etc. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen
(Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzgesetz in Datenschutzgesetz-Anpassungsgesetzes, BGBl. I Nr. 148/2021). Persönlichen Daten sind uns sehr wichtig.

Verantwortliche Stelle


Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Website ist die Finally Home Real GmbH, FN 529955 x, Wipplingerstraße 24 – 26, Top 6, 1010 Wien.


Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Finally Home Real GmbH haben, so kontaktieren Sie uns bitte unter:

Finally Home Real GmbH
+43 1 532-35-80
office@finallyhome.at

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten


Bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Neben der Nutzung unserer Webseite bieten wir zusätzlich verschiedene Leistungen an. Zur Erbringung dieser jeweiligen Leistungen müssen Sie uns in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben.


Pflichtfelder in unseren Kontaktformularen sind als solche gekennzeichnet. Die in den Pflichtfeldern anzugebenden Daten benötigen wir zwingend zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Vertragserfüllung, da wir ansonsten Ihre Anfrage nicht beantworten können.

Die in diesem Zusammenhang von Ihnen bekanntgegebenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder keine rechtliche Grundlage mehr zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten besteht.

Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten werden unsererseits zu nachfolgenden Zwecken verarbeitet:

Immobilienvermittlung:
Vermittlung von Immobilien (Verkauf, Vermietung) und damit verbundene Tätigkeiten: Es werden Ihre Stamm- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungsmodalitäten, allenfalls zur Verfügung gestellte Bonitätsdaten), sowie geführte Korrespondenz, Vertragstexte, Rechnungen und sonstige Unterlagen über das laufende Geschäftsverhältnis verarbeitet.

Zu diesem Verarbeitungszweck erhalten wir von Ihnen als Interessent, Kunde oder Auftraggeber Daten zur Immobilienvermittlung.

 

Es kommt zu einer Vertragsanbahnung, indem Sie etwa über ein Inserat oder ein Portal an uns herantreten und Ihre Daten bekannt geben oder wir schließen mit Ihnen entsprechende Verträge ab (Vermittlungsauftrag, Suchauftrag). Die Verarbeitung dieser Daten ist daher zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Anbahnung erforderlich und darüber hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten, Gewährleistungs- und Schadenersatzverpflichtungen) notwendig.

Allgemeine Lieferanten und Auftragnehmerverwaltung:

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen als Lieferant oder Auftragnehmer unseres Unternehmens verarbeiten wir Ihre Stamm- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungsmodalitäten), sowie geführte Korrespondenz, Vertragstexte, Rechnungen und sonstige Unterlagen über das laufende Geschäftsverhältnis zur Erfüllung des Vertrags sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten, Gewährleistungs- und Schadenersatzverpflichtungen).

Marketing in Form eines Email-Newsletters:

Im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen erlauben wir uns in Anwendung des § 107 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz Informationen über gleichartige Produkte und Dienstleistungen per Email zur Verfügung zu stellen. In Bezug auf Interessenten erfolgt dieser Verarbeitungsvorgang nur bei ausdrücklicher Zustimmung bzw. Anmeldung. Sie haben jederzeit das Recht auf Widerspruch bzw. Widerruf der Einwilligung.

Kontaktformular auf der Website:

Im Rahmen eines Kontaktformulars auf unserer Website können Sie direkt allgemeine Fragen sowie Anfragen zu unseren Leistungen an uns richten. Diese von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Abwicklung Ihrer Anfrage bzw. in weiterer Folge bei Vertragsanbahnung verwendet.

Diese Daten werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, für jene Fälle einer Vertragsanbahnung und einer daraus möglicherweise ergebenden Kundenbeziehung für einen Zeitraum von 7 Jahren. Nach Ende des Geschäftsjahres, in dem der Vertrag erfüllt wurde.

 

Dieser Zeitraum ergibt sich insbesondere aus den steuerlichen Aufbewahrungspflichen und um Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche erfüllen zu können.

Sie sind nicht verpflichtet, uns die Daten bereit zu stellen. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass bei nicht Bereitstellung der Daten eine Anfrage nicht bearbeitet werden kann.

Ihre Daten werden gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung), Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (zum Zwecke der Vertragserfüllung), Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (aufgrund rechtlicher Verpflichtungen), Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (aus berechtigtem Interesse) sowie Art 6 Abs 1 lit c iVm Art 9 Abs 2 lit f DSGVO (zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen) verarbeitet.

Ergänzend dazu erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Verhinderung von Geldwäscherei (§ 165 StGB) und Terrorismusfinanzierung (§ 278 StGB) und handelt es sich hierbei um eine Angelegenheit des öffentlichen Interesses im Sinne der DSGVO. Die Verarbeitung in diesem Zusammenhang erfolgt daher im Sinne des Art 6 Abs 1 lit e DSGVO.

 

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass vor Abschluss des Rechtsgeschäfts die zur Einhaltung der Geldwäschebestimmungen nötigen Daten (PEP-Erklärung, Lichtbildausweis(e), Geldmittelherkunft) bekanntzugeben sind.

Eine Weitergabe erfolgt nur im unbedingt erforderlichen Ausmaß und soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Verpflichtung beruht oder ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO besteht.

Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

Mögliche Empfänger können sein:

  • An der Geschäftsabwicklung notwendigerweise beteiligte Dritte, insb. (potentielle) Vertragspartner wie Eigentümer, Projektgesellschaften, Bauträger, Vermieter, Verkäufer, Mieter, Käufer; weitere Makler, Vermittlungsplattformen, Hausverwaltungen, Finanzierungsunternehmen, Versicherungen, Geldinstitute,

  • Dienstleister des Verantwortlichen (z.B. Steuerberater, Lohnverrechnung, Rechtsanwalt),

  • Behörden und öffentliche Stellen: insb. Sozialversicherung, Finanzamt, Förderungsstellen, Gewerbebehörden, AUVA, WKO, Grundbuch, Vermessungsamt, Statistik Austria, sonstige Behörden,

  • Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren),

  • Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der EDV als Auftragnehmer tätig sind (Software, Hardware, Internetplattformen, Maklertauschbörsen).


Datenerhebung bei Besuch der Webseite:


Bei einem bloßen Besuch unserer Webseite, also, wenn Sie kein Kontaktformular ausfüllen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Es werden von uns lediglich jene Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage dafür stellt Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.

Folgende Daten werden von uns bei einem Besuch unserer Webseite erhoben:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware


Verwendung von Cookies


Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden durch die Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, wobei Cookies gesetzt werden, die erforderlich sind um die Website zu betreiben bzw. um ausdrücklich von Ihnen gewünschte Dienste zur Verfügung zu stellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, um den Besuch unserer Webseite für Sie attraktiv zu gestalten und Ihnen die optimale Nutzung bestimmter angebotener Funktionen und Services zu ermöglichen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen insbesondere dazu, unser Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Unsere Webseite nutzt Session Cookies, welche wir Ihnen nachfolgend erläutern dürfen.

Session Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Session Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Durch die Speicherung ist es uns möglich Ihren Rechner bei Folgebesuchen wiederzuerkennen. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.

Es ist möglich Ihre Browser-Einstellung so zu konfigurieren, dass beispielsweise die Annahme von Cookies abgelehnt wird. Falls Sie wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die Hilfe-Funktion in Ihrem Browser.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei Nichtannahme von Cookies unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Links


Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Server Log-Files


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP Adresse.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Insbesondere wird die IP-Adresse gegebenenfalls verwendet zur Aufklärung und Abwehr (Blacklist) von Cyber-Angriffen (berechtigtes Interesse).

Betroffenenrechte


Hinweis auf Ihre Rechte als Betroffener:

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten:

  • Rechte auf Auskunft iSd Art 15 DSGVO,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung iSd Art 16 und Art 17 DSGVO,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung iSd Art 18 DSGVO,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit iSd Art 20 DSGVO,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung iSd Art 21 DSGVO,

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung iSd Art 7 Abs 3 DSGVO.

  • Recht auf Beschwerde und wirksamen Rechtsbehelf iSd Art 77 f DSGVO.
     

Zudem haben Sie das Recht, eine von Ihnen an uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Ihre oben genannten Rechte können Sie jederzeit, ganz oder nur teilweise, durch formloses Schreiben, ohne Angabe von Gründen postalisch oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle bzw. des Datenschutzbeauftragen geltend machen.

Wir ersuchen bei Ausübung des Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten beenden bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe mitteilen, aufgrund derer wir die Datenverarbeitung fortführen.

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie darüber hinaus das Recht, sich bei der sachlich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page